index introductio imagines || partitura exemplar translatio bibliographia e-mail

CTH 425.4

Citatio: F. Fuscagni (ed.), hethiter.net/: CTH 425.4 (INTR 2016-07-22)

Fragment eines Rituals gegen eine Seuche im Heerlager (CTH 425.4)

Textzeugnisse

A

KUB 17.16

Bo 2724

Literatur

Neu 1968, 136; Schuster 2002, 257 mit Anm. 465-467, 258.

Inhaltsübersicht

Das Fragment wurde im Jahr 1926 von H. Ehelolf publiziert und blieb bislang unbearbeitet. Lediglich das Ende der Vs. I und der Anfang der Rs. IV sind erhalten.

Der Titel stammt von Schuster 2002, 257 Anm. 4651, und geht zunächst auf die Begriffe KARAŠḪİ.A (Rs. IV 2, 4, 7) und ÚŠ-ni (Vs. I 16', Rs. IV 6) zurück.

Die Vs. ist wegen des Vorkommens einiger unbekannter Wörter besonders schwierig zu verstehen (ku-wa-ku-ra-du-li-in (Vs. I 3'), šekri- (Vs. I 6', 11', 16'), pu-ri-uš (Vs. I 8') oder pár-za ma-a-la-i-ma (Vs. I 9')).

Der Kontext der Rs. zeigt, dass das Heer dem göttlichen Zorn anheimgefallen ist, weshalb die Truppen weggehen und die Wasser des Bergs greifen (kola 21-23)2. Ferner findet eine orakelhafte Befragung und die Darbringung eines šarlatta-Rituals für die erzürnte Gottheit (kola 24-25) statt. Außer dem König nehmen auch Generäle, die Truppen und der Anführer von Tausend am Ritual teil (kola 26-29).

Der Text datiert in die zweite Hälfte des 13. Jhs., wie die Graphie und der typische IIIc Duktus eindeutig zeigen.

Schließlich kann man versuchen, Verbindungen oder Übereinstimmungen mit anderen Ritualen aufzuzeigen. Es sind mehrere Rituale gegen Seuchen im Heer bekannt:

1)

Das Ritual des Ašḫella von Ḫapalla (CTH 394), dessen incipit lautet: „Wenn im Lande oder im Inneren des Heers eine Seuche ausbricht“3.

2)

Das Ritual des Auguren Maddunani (CTH 425.1) und das Ritual des Auguren Dandanku (CTH 425.2)4.

3)

Das Ritual des [Tapalazu]nauli KUB 34.74 (CTH 424.2) enthält nur den incipit, der ähnlich dem des Ašḫella-Rituals ist5.

4)

KBo 22.121 (CTH 424.3) enthält nur die rechte Hälfte der ersten Zeilen und sein incipit erinnert an KUB 34.74. Der Name des/der Verfasser(in) ist verloren gegangen.

5)

Die Sammeltafel KUB 41.17 Vs. I 1'-II 17' mit dem Duplikat KBo 46.12 (CTH 424.1) enthält wohl ebenso ein Ritual gegen Seuche.

Besonders interessant ist der Anfang von CTH 425.1 (KUB 7.54 Vs. I 2-3), der eine gewisse Parallelität mit KUB 17.16 Vs. I 4' zeigt: (2) ma-a-an-kán ŠÀ KARAŠḪI.A ÚŠ-an ki-ša-ri (3) ⌈UNMEŠ-tarANŠE.KUR⌉.RAḪI.A GU4ḪI.A KAL-ga-za ak-kiš-kat-ta-ri.

Die Gottheit DINIM.INIM.BI (KUB 17.16 Rs. I 15') kommt mehrmals in CTH 425.2 (KUB 7.54 Vs. II 22, 24; KUB 56.59 Rs. III + KUB 54.65 Rs. III! 20, 25?) vor und weist damit wie der Kolophon dieses Rituals (KUB 7.54 Rs. IV 10'-11') eine Parallele zu KUB 17.16 Vs. I 4' auf: (10') ma-a-an-kán ŠÀ KARAŠ (11') KAL-ga-za ak-kiš-kat-ta-ri.

Trotz seines schlechten Zustands scheint eine Zuordnung von KUB 17.16 als Ritual gegen Seuche im Heer(lager) zu CTH 425 (evtl. als .4) gerechtfertigt6.

© Universität Mainz – Institut für Ägyptologie und Altorientalistik

1

Dabei übersetzt Schuster KARAŠḪI.A als „Heerlager“, während das Sumerogramm hier nach Beal 1992, 11ff. als „Truppen“ verstanden wird.

2

Das watar in Rs. IV 1 ist wahrscheinlich mit wetena ŠA ḪUR.SAG zu identifizieren.

3

Vgl. A. Chrzanowska (ed.), hethiter.net/: CTH 394 (2011sqq.).

4

Vgl. Bawanypeck 2005, 126-136 bzw. 137-148. Mindestens zwei Exemplare (A und B) beider Rituale finden sich auf zwei Sammeltafeln.

5

Vs. I 1 [UMMA m … -]na-ú-li URUAr-za-w[a] (2) [-ká]n ŠÀ KUR-TI na-aš-ma ŠÀ KAR[ ÚŠ-kišari]. Der Name des Verfassers ist nicht vollständig erhalten, aber er wird anhand eines ähnlichen Namens eines Sohns von Uḫḫaziti, des Königs von Arzawa, ergänzt, der Muršili II. im 4. Regierungsjahr besiegte. Pace Bawanypeck 2005, 241 Anm. 754, ist KUB 34.74 kein Duplikat zu KUB 41.17 Vs. I 18'ff. (CTH 424.1.A), sondern nur parallel. Tatsächlich handelt es sich in beiden Fällen um Rituale gegen Seuche im (Land und) Heer und deswegen zeigt der Anfang von KUB 34.74 eine gewisse Parallelität mit KUB 41.17 Vs. I 18'ff.

6

Die Struktur von CTH 425 gestaltet sich demnach wie folgt:

Ritual des Maddunani.

1. A. KUB 7.54 (Vs. I 1-II 6).

␣␣␣␣B. KUB 54.65 + IBoT 4.16 + KUB 56.59: Vs. II 24'-28' = A. II 1-6.

␣␣␣␣C. KUB 57.114 (+) KUB 55.9: col. ds 3'-8' = A. Vs. I 1-6.

Ritual des Dandanku.

2. A. KUB 7.54 (Vs. II 7-Rs. IV).

␣␣␣␣B. IBoT 4.16 + KUB 56.59 + KUB 54.65: Vs. II 29'-Rs. III 5 = A. Vs. II 7-31; Rs. III 24-39 = A Rs. III 2'-20'.

Ähnliche Rituale.

3. KBo 42.40: ähnlich zu 1.

4. KUB 17.16.

5. KUB 46.54.


Editio ultima: 2016-07-22






Valid XHTML 1.0 Transitional